Gruppenumschulungen mit einer homogenen Teilnehmendenstruktur sind heute eher unrealistisch. Deshalb sollten Maßnahmenkonzeptionen individualisierte Lernformen aufnehmen, Binnendifferenzierung stärker berücksichtigen und die Unterschiedlichkeiten in der gesamten Lerngruppe produktiv nutzen – hinsichtlich Alter und Geschlecht, Berufserfahrung,
schulische Vorbildung, Sprache, Herkunft und Kultur.
Das Seminar stellt die erforderlichen Bestandteile von zielgruppen-
gerechten und zulassungsfähigen Maßnahmenkonzeptionen für die abschlussorientierte Nachqualifizierung zum Berufsabschluss vor. Es wird erörtert, wie Hürden für die Teilnahme verringert und letztendlich eine größere Zahl von Personen erfolgreich bis zum Berufsabschluss qualifiziert werden können. Dazu gibt einen Einblick zu individualisierten Lernmethoden.
Themen:
-
- Individualisiertes Lernen ermöglichen – Überblick über Praxisbeispiele und Methoden
- Lernen im Arbeitsprozess fördern – in Kooperation mit Betrieben und Beschäftigungsträgern
- Berufsbezogene Allgemeinbildung integrieren
- Fach- und Sprachlernen integrieren
- Lernprozessbegleitung sicherstellen und sozialpädagogische Begleitung ermöglichen
- Lernen mit digitalen Medien
- Adressatenkreis
Leitungsverantwortliche, Lehrgangsleitungen, QM-Verantwortliche, pädagogische Fachleute.
Nutzen
Wir unterstützen Bildungseinrichtungen, Weiterbildungen bis zum Berufsabschluss zielgruppengerecht zu planen, umzusetzen und auskömmlich zu finanzieren. Wir wollen gemeinsam Erfahrungen austauschen und Handlungsansätze für die Praxis finden.
Zeit und Dauer
21.10.2025 von 10:30 bis 18:00 Uhr
22.10.2025 von 09:00 bis 15:30 Uhr
Kosten
495,00 € für Nichtmitglieder
435,00 € für Mitglieder
Zusätzlich können eine oder zwei Übernachtungen im Tagungshaus gebucht werden (pro Nacht 95,00 €)
Veranstaltungsort
Hoffmanns Höfe
Heinrich-Hoffmann-Str. 3
60528 Frankfurt am Main
Tel. 069 696706-100
www.hoffmanns-hoefe.de
Anreise mit der Bahn:
Frankfurt Hauptbahnhof, Haupteingang: Straßenbahn Linie 21 in Richtung Stadion (Fahrtrichtung nach rechts) bis zur Haltestelle „Heinrich-Hoffmann-Straße | Blutspendedienst”.
Fahrzeit ca. 10 Minuten.
Veranstalter
Facharbeitskreis Nachqualifizierung e.V.
Anmeldung bis: 26.09.2025 per Mail an info@berufsabschluss.net
Mehr Information zu Inhalten, Kosten sowie zur Anmeldung finden Sie im Informationsblatt (pdf, nicht barrierefrei).