Das Seminar stellt die erforderlichen Bestandteile von zielgruppen-
gerechten und zulassungsfähigen Maßnahmenkonzeptionen für die abschlussorientierte Nachqualifizierung zum Berufsabschluss vor. Es wird erörtert, wie Hürden für die Teilnahme verringert und letztendlich eine größere Zahl von Personen erfolgreich bis zum Berufsabschluss qualifiziert werden können. Dazu gibt einen Einblick zu individualisierten Lernmethoden.
Themen:
-
- Individualisiertes Lernen ermöglichen – Überblick über Praxisbeispiele und Methoden
- Lernen im Arbeitsprozess fördern – in Kooperation mit Betrieben und Beschäftigungsträgern
- Berufsbezogene Allgemeinbildung integrieren
- Fach- und Sprachlernen integrieren
- Lernprozessbegleitung sicherstellen und sozialpädagogische Begleitung ermöglichen
- Lernen mit digitalen Medien
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mehr Information zu Inhalten, Kosten sowie zur Anmeldung finden Sie im Informationsblatt (pdf, nicht barrierefrei).